Der Verein Stellwerk
Vereinsgeschichte, Vorstand, Mitgliedschaft, Satzung, Förderkreis

Vereinsgeschichte
Stellwerk e.V. wurde 1988 von engagierten Privatpersonen und Mitarbeiter(inne)n des Sozialpsychiatrischen Dienstes gegründet, um die gemeindenahe psychiatrische Versorgung durch ambulante Betreuungs- und Wohnformen zu erweitern.
1989 wurde in Gifhorn die erste Wohngemeinschaft mit vier Plätzen eröffnet. Mittlerweile gibt es insgesamt vier Wohngemeinschaften im Gifhorner Stadtgebiet. Die steigende Nachfrage führte zum Ausbau der Betreuung in eigener Wohnung. Stellwerk e.V. konnte sein Angebot 1998 um eine Kontaktstelle erweitern, 2002 wurde in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Verein „die brücke e.V.“ aus Uelzen die psychiatrische Tagesstätte "Celler Straße" eröffnet. Seit 2013 gibt es das Beschäftigungsangebot "Therapeutischer Zuverdienst".
Unterstützen Sie Stellwerk
Der Vorstand
1. Vorsitzende: Edda Tix, 2. Vorsitzende: Anja Lenz-Rosenthal, Kassenwartin: Susan Gantze-Pingel
Schriftführer: Dieter Peikert, Beisitzer: Andreas Ihbe, Bonifacius Huizinga
Mitgliedschaft
Der Jahresbeitrag liegt bei 20 EUR, für Personen mit geringem Einkommen 15 EUR (keine Einkommensnachweis erforderlich!).
Die Satzung
§ 1 Name und Sitz
Der Verein trägt den Namen „Stellwerk, Verein zur Förderung seelischer Gesundheit“. Er ist in das Vereinsregister eingetragen und führt den Namenszusatz „Eingetragener Verein“ in der abgekürzten Form „e. V.“. Er hat seinen Sitz in Gifhorn.
Förderkreis
In eine finanzielle Notlage zu geraten, das kann jedem schnell passieren, Menschen mit einer psychischen Erkrankung erst recht.
Viele möchten sich jedoch nicht damit abfinden, durch ihre psychische Erkrankung außen vor zu sein. Wer in dieser Situation etwas für sich und gegen die eigene Erkrankung aktiv unternehmen möchte, dafür aber die finanziellen Möglichkeiten nicht hat, kann sich an den Förderkreis wenden:
Wir helfen in „kleinen“ Notlagen, z. B. mit einem Darlehen, wenn die Zuzahlung für dringend notwendige Medikamente gerade nicht erbracht werden kann. Oder aber auch mit Fahrtkosten, wenn die Fahrt zur Selbsthilfegruppe nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln realisiert werden kann, dies aber das monatliche Budget übersteigt.
Der Förderkreis hat in der Vergangenheit auch schon Zuschüsse z. B. für die Anschaffung eines gebrauchten Fahrrades gegeben, um Mobilität und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Denkbar sind auch Unterstützungsleistungen für die Teilnahme an einem Kreisvolkshochschulkurs, die Übernahme von Vereinsbeiträgen, …. – eben für alles, was die Gesundung fördert und bei der Bewältigung einer psychischen Erkrankung hilft.
Wenn Sie durch eine Spende dazu beitragen möchten, dass Menschen in finanziellen Notlagen direkt geholfen werden kann, dann benutzen Sie bitte das Spendenkonto des Stellwerk-Förderkreises mit der IBAN DE93 2695 1311 0 011 0839 61 bei der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg.
Sie erhalten auf Wunsch selbstverständlich eine Spendenquittung.